Biobasierte Materialien wie Bambus, Hanf oder Kork etablieren sich in verschiedensten Designbereichen als attraktive Alternativen zu konventionellen Rohstoffen. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Regenerationsfähigkeit aus und bieten oftmals besonders robuste, leichte Eigenschaften, die für vielfältige Anwendungen geeignet sind. Durch den Einsatz solcher Werkstoffe kann nicht nur CO₂ eingespart, sondern auch die Belastung sensibler Ökosysteme reduziert werden. Dies unterstreicht, wie Innovation und ökologische Verantwortung miteinander in Einklang gebracht werden können, ohne bei Funktionalität oder Designqualität Kompromisse einzugehen.